Grafikservice – Wir machen deine Trikots druckbereit!
Deine Datei reicht nicht für den Druck in der gewünschten Größe?
Kein Problem – unser Grafikservice hilft dir schnell und unkompliziert, dein Logo oder Motiv so aufzubereiten, dass deine Trikots in bester Qualität bedruckt werden können.
Wenn der Online-Generator anzeigt, dass die Auflösung zu gering ist, oder du schon weißt, dass deine Datei unscharf sein könnte – wir kümmern uns darum, dass dein Design gestochen scharf auf dem Trikot landet.
Logos und Pixelgrafiken
Für den Upload eignen sich am besten Pixelgrafiken im PNG-Format. Je mehr Pixel dein Bild hat, desto höher ist die Auflösung und desto klarer wirkt der Druck. Bei zu wenigen Pixeln wirkt das Motiv schnell verpixelt und verschwommen – vor allem, wenn es vergrößert werden muss.
Gerade bei Vereinslogos, Teamlogos oder Sponsorenlogos ist eine perfekte Druckqualität entscheidend. Schließlich willst du bei Turnieren, Firmenläufen oder Sportevents mit professionellen Trikots auftreten – und nicht mit einem unscharfen Logo.
Tipp: Speichere dein Logo mit Programmen wie Photoshop oder Gimp im PNG-Format ab. Achte auf eine ausreichend hohe Auflösung, damit wir dein Design perfekt umsetzen können.
Eine Auflösung von mindestens 300 dpi bei Originalgröße
Das Bild mit transparentem Hintergrund abspeichern
Die Bildgröße auf sichtbare Pixel reduzieren um einen "unsichtbaren" Rahmen zu vermeiden
Wenn du ein mehrfarbiges Trikot wählst, achte darauf, dass Wappen, Logos und andere Motive genügend Kontrast haben. Ergänze deine Datei bei Bedarf mit einer Kontur oder einem Hintergrund, damit die Gestaltung optimal zur Geltung kommt.
Unser Online-Creator weißt dich darauf hin ob deine Datei für ein gutes Druckergebnis grundsätzlich geeignet ist oder nicht. Wenn Du Schwierigkeiten damit hast, deine Datei in das geeignete Format umzuwandeln, dann hilft dir unser kompetentes Grafikteam gerne weiter.
Schatten und Transparenzen können im Druck unter Umständen zu unschönen Ergebnissen führen, da jeder Pixel von uns mit der Farbe Weiß unterdruckt wird. Die Druckvorschau kann daher im Onlinedesigner stark vom Druckergebnis abweichen, dies ist jedoch stark von deiner Grafik abhängig. Die unten abgebildete Grafik stellt dieses Druckproblem pauschal und überspitzt dar. Falls du dir bei deinen Druckdaten über das Druckergebnis nicht sicher bist, zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.
Kosten für den Grafikservice
Der Aufwand und damit die Kosten hängen stark von deiner Datei ab. Ein einfaches Logo in einer Farbe lässt sich dabei meist leichter aufbereiten als eines mit vielen Details und verschiedenen Farben. Sende uns einfach ganz unverbindlich Dein Logo an
und lasse Dir von uns ein Angebot geben.
Grafik- oder Logoerstellung
Natürlich helfen wir dir sehr gerne mit einer bestehenden Grafik weiter. Was wir nicht anbieten ist die Erstellung von kompletten Grafiken inkl. Ideenfindung usw. Solltest Du eine professionelle Grafikerstellung, über die reine Aufbereitung einer bestehenden Datei hinweg, benötigen wende Dich am besten an eine Werbeagentur. Diese liefern Dir Dateien im benötigten Dateiformat.
Fotos aus Messengerdiensten wie "WhatsApp" und Co.
Du möchtest gerne ein Foto drucken? Grundsätzlich ist das auch auf Laufshirts möglich.
Fotos, die über Nachrichtendienste versendet werden, werden in der Regel qualitativ runter gerechnet, um die Dateigröße zu verkleinern. Dadruch wird die Anzahl und Qualität der Pixel stark verkleinert. Auf dem Smartphone ist das kaum sichtbar, soll das Foto aber groß auf ein Shirt gedruckt werden reicht die Qualität oft nicht mehr aus. Bitte den Fotografen, Dir das Bild per Mail in Originalauflösung zu schicken. Die Qualität neuerer Handykameras reicht für den Druck meist aus. Wenn Du auf einem Foto nur einen Ausschnitt drucken möchtest kann aber auch hier die Qualität nicht ausreichen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, die Qualität einer Fotodatei künstlich zu verbessern. Solltest Du dennoch Dein Foto drucken wollen müsstest Du mit einer mehr oder weniger verschwommenen Darstellung rechnen, dies liegt nicht am Druck, sondern an der Datei.
Tipps zum Fotodruck
Am besten funktionieren natürlich hochauflösende Fotos aus hochwertigen Kameras, am besten von Profis oder zumindest Leuten mit Erfahrung geschossen. Aber wie schon oben beschrieben reichen auch Handyfotos in der Regel aus. Hier ein paar Tipps, wie sich das Bild bestmöglich für den Druck eignet:
- Nutze am besten keine Zoom-Funktion, sondern gehe näher an das Objekt heran
- Versuche den Ausschnitt, der gedruckt werden soll zu fotografieren, ohne dass Du im Nachhinein zoomen oder das Foto zuschneiden musst
- Wackler sind auf kleinen Handybildschirmen oft nicht sichtbar, groß gedruckt aber schon. Zoome dazu auf Deinem Smartphone näher an das Objekt und prüfe, ob das Foto auch dann noch scharf wirkt
- Helleres Licht ohne scharfe Kontraste wirken gedruckt am besten. Gut eigenen sich dafür helle, aber wolkige Tage ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Künstliches Licht verfälscht oft die Farben, Tageslicht ist besser
Hinweise zur Grafikerstellung
Die Druckdatei wird digital verarbeitet. Im Gegensatz zum einfachen Foliendruck und Siebdruck werden keine Vektorgrafiken benötigt. Auch fotorealistische Grafiken können umgesetzt werden. Für ein optimales Druckergebnis muss die Grafik hochauflösend sein. Bitte berücksichtigt nachfolgende Punkte:
- Arbeitsfläche 40 x 50 cm mit einer Auflösung von min. 300 dpi anlegen
- Motiv ohne Hintergrund (transparent) anlegen
- Datei als PNG Grafik abspeichern, reduziert auf sichtbare Pixel (rahmenlos)